Fachkräfte

Expertenbeirat für das Fachkräftemonitoring

Arbeits- und Funktionsweise

Die Aufgabe des Expertenbeirats für das Fachkräftemonitoring wird es primär sein bei der Weiter­entwicklung des Analyseinstruments eine beratende und begleitende Funktion wahrzunehmen und in­terdisziplinäre Sichtweisen sowie aktuelle Wissensstände in das Projekt miteinzubringen. Mit den QuBe-Projektpartnern (IAB, BIBB, GWS) wird der Beirat die Annahmen und Szenarien für das Fachkräftemoni­toring und daraus resultierende Ergebnisse gemeinsam aus unterschiedlichen Sichtweisen und Forschungs­kontexten bewerten und diskutieren. In regelmäßigen Abständen werden Aktualisierungen und An­passungen zu aktuellen Entwicklungen vorgenommen.

Der Expertenbeirat wird zwei Mal im Jahr zusammenkommen. Die eingebrachte Expertise, hilfreichen Anmerkungen und kritischen Nachfragen des Beirats bilden die Grundlage für die kontinuierliche Weiter­entwicklung des Fachkräftemonitorings.

Themen und Inhalt

Nicht zu Letzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie und damit verbundene mittelfristige Verhaltens­änderungen machen weitere Entwicklungsarbeiten an dem Analyseinstrument erforderlich, um den um­fassenden Zielen und Anforderungen des Fachkräftemonitorings gerecht zu werden. Deshalb wird der bis­herige Schwerpunkt der Prognose zur "Digitalisierten Arbeitswelt" ergänzt werden um weitere Themen wie Klima, (mittelfristige und konjunkturelle) Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und Genderaspekte. Die Mit­glieder des Expertenbeirats wurden auf Grundlage Ihrer Expertise und Forschungsschwerpunkte ausgewählt.

Mitglieder des Expertenbeirats

  • Prof. Dr. Melanie Arntz, Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Universität Heidelberg
  • Prof. Dr. Holger Bonin, Institut für Höhere Studien (IHS)
  • Alexander Burstedde, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
  • Prof. Dr. Frank Cörvers, Research Centre for Education and the Labour Market (ROA) Universität Maastricht
  • Prof. Dr. Martin Ehlert, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Freie Universität Berlin
  • Prof. Alexander Herzog-Stein, PhD, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) und Universität Koblenz-Landau
  • Dr. Jana Hoymann, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
  • Dr. Rosemarie Kay, Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn)
  • Prof. Dr. Steffen Müller, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Dr. Peter-Paul Pichler, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
  • Dr. Katja Schumacher und Julia Repenning, Institut für angewandte Ökologie (Öko-Institut e. V.)
  • Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist mit dem Referat für Berufliche Weiterbildung ebenfalls vertreten.

Weitere Informationen