Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Virtueller Rundgang
Einmal einen Blick ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales werfen – und das am besten wann Sie wollen und von wo Sie wollen: Erkunden Sie mit Videos und 360°-Aufnahmen unseren Standort in Berlin.
Deutschland ist und bleibt ein sozialer Rechtsstaat. Anstand, Solidarität und Nächstenliebe sind eine Stärke unserer Gesellschaft.
Neuigkeiten
Pressemitteilung
Die Gewinner des CSR-Preises stehen fest
Die Bundesregierung hat herausragende Beispiele für unternehmerische Verantwortung in Berlin ausgezeichnet.
Meldung
Ergänzung der Berufskrankheitenliste
Der von der Bunderegierung beschlossenen Ergänzung der Berufskrankheiten-Verordnung um drei weitere Berufskrankheiten hat der Bundesrat am 14. Februar 2025 zugestimmt. Die Verordnung tritt am 1. April 2025 in Kraft.
Pressemitteilung
Arbeitsmarktzahlen März 2025
"Der deutsche Arbeitsmarkt stemmt sich gegen die wirtschaftliche Lage“ sagt Staatssekretärin Leonie Gebers bei der Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den März 2025
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Teilzeitrechner
Gesetze & Verordnungen
Unsere aktuellen Schwerpunktthemen
Bürgergeld
Ziel des Bürgergeldes ist es, erwerbsfähige Menschen dauerhaft in qualifizierte Arbeit zu bringen, damit sie ihren Lebensunterhalt wieder selbst bestreiten können. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema.
Fachkräftesicherung
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Mindestlohn
Von den Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns im Laufe der Zeit über den Mindestlohn-Rechner bis zur Beantwortung konkreter Fragen über unsere Service-Hotline finden Sie alles Wichtige hier.
Gefahrstoffe
Asbest, Farben, Chemikalien – die Liste der Gefahrstoffe in bestimmten Berufen ist lang. Umso wichtiger, die Menschen, die damit zu tun haben, zu schützen. Was sich hinter Gefahrstoffen und der Gefahrstoffverordnung verbirgt, erklären wir hier.
Aktuelles aus den sozialen Netzwerken
Sie finden hier Inhalte von den Social-Media-Kanälen des BMAS (Facebook, Instagram und X). Mit Aktivierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Anzeige der externen Inhalte einverstanden sind. Damit werden möglicherweise personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.