Europäischer Globalisierungsfonds in Deutschland
Der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer (EGF) unterstützt Arbeitnehmer*innen sowie Selbstständige, die ihre Arbeit verloren haben, bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Neuigkeiten
Meldung
Ehemalige Goodyear-Beschäftigte erhalten 3,1 Millionen Euro Unterstützung aus dem EGF
Mit den durch die EU kofinanzierten EGF-Mitteln wird die Reintegration von 915 entlassenen Beschäftigten in den Arbeitsmarkt aktiv gefördert.
Meldung
EGF-Vertreter*innen aus den EU-Mitgliedstaaten zu Besuch in Düsseldorf
Erstmalig hat das jährliche Treffen der EU-Kommission mit den EGF-Kontaktpersonen aus den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Deutschland stattgefunden.
Meldung
Halbzeitevaluierung der Europäischen Kommission zum EGF gestartet
Der Europäische Globalisierungsfonds (EGF) unterstützt Arbeitnehmer*innen sowie Selbstständige, die ihre Arbeit verloren haben, bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt.
Themen aus dem Bereich EGF
Informationen zum EGF
Warum wurde der EGF geschaffen? Wie hilft er und wie wird er umgesetzt?
Fördervoraussetzungen
Die Voraussetzungen für eine Förderung durch den EGF sind in der Verordnung über den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer 2021-2027 festgelegt. Hier finden Sie eine Übersicht.
EGF-Projekte in Deutschland
In bislang zwölf Projekten unterstützt(e) der EGF deutschlandweit entlassene Arbeitnehmer*innen.
Teilnehmer*innen berichten
Hier finden Sie persönliche Erfahrungen Betroffener mit dem EGF.
Mediathek
Hier finden Sie aktuelle Meldungen, Publikationen und Forschungsberichte zur Förderung durch den EGF.