Arbeitsförderung Aktuelles und Übersicht: Arbeitsförderung Leistungen der Arbeitsförderung Beratung und Vermittlung Förderung der Erwerbstätigkeit Beschäftigungssicherung Programme für Beschäftigungschancen (SGB III) Arbeitslosengeld Übersicht: Arbeitslosengeld Anspruchsvoraussetzungen Höhe Anspruchsdauer Bürgergeld Das Bürgergeld im Detail Was ist das Bürgergeld? Das Bürgergeld – Fakten auf einen Blick Beratung und Vermittlung Beschäftigungschancen im SGB II Organisation der Jobcenter Anspruchsvoraussetzungen Leistungen und Bedarfe im Bürgergeld Bildungspaket Übersicht: Bildungspaket Leistungen Anlaufstellen Aus- und Weiterbildung Aktuelles und Übersicht: Aus- und Weiterbildung Berufliche Ausbildung Übersicht: Berufliche Ausbildung Leistungen zur Ausbildungsförderung Ausbildungsgarantie Berufsberatung und Berufsorientierung Jugendberufsagenturen Jugendgarantie Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP) Bildungsketten Allianz für Aus- und Weiterbildung Berufliche Weiterbildung Übersicht: Berufliche Weiterbildung Nationale Weiterbildungs­strategie Förderung der beruflichen Weiterbildung Weiterbildungsverbünde Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung Ansprechpartner*innen Fachkräftesicherung Unsere Fokusthemen Deutscher Fachkräftepreis Informationen zum Wettbewerb und Teilnahme Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung Rückblick: Deutscher Fachkräftepreis 2024 Fachkräftekongress Fachkräftestrategie der Bundesregierung Gesetze und Maßnahmen Fachkräftemonitoring Migration und Arbeit Übersicht: Migration und Arbeit Rechtliche Rahmenbedingungen Übersicht Voraussetzungen für Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt Schutzrechte für Arbeitnehmer*innen Fachkräfte­­einwanderungs­gesetz Anerkennung und Qualifizierung Übersicht Anerkennung Ihrer Qualifikationen Erlangen einer Qualifikation Deutsch lernen für den Beruf Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung – IQ" Orientierung und Vermittlung Übersicht Wer? Was? Wo? Orientierung auf dem Arbeitsmarkt Arbeitsvermittlung aus dem Ausland Arbeitsvermittlung ins Ausland Flucht und Asyl Übersicht Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten ESF-Plus Programm "WIR" Der Asylprozess und staatliche Unterstützung Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete Digitalisierung der Arbeitswelt Übersicht: Digitalisierung der Arbeitswelt Austausch mit der betrieblichen Praxis Übersicht: Austausch mit der betrieblichen Praxis Initiative Neue Qualität der Arbeit INQA-Coaching Lern-und Experimentierräume Zukunftszentren Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft Rat der Arbeitswelt Arbeitsschutz Aktuelles und Übersicht: Arbeitsschutz Arbeitsschutzausschüsse Gesundheit am Arbeitsplatz Übersicht Präventive Arbeitsmedizin Psychische Gesundheit Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliches Eingliederungsmanagement Arbeitsmedizinische Vorsorge Nationaler Asbestdialog Nichtraucherschutz für Beschäftigte Lastenhandhabung Technischer Arbeitsschutz Übersicht Gefahrstoffe Sicherheit in Arbeitsstätten Lärm- und Vibrationsschutz Arbeitsschutzorganisation Biologische Arbeitsstoffe Arbeitsschutz auf Baustellen Betriebs- und Anlagensicherheit Künstliche optische Strahlung am Arbeitsplatz Elektromagnetische Felder Produktsicherheit Arbeitsrecht Aktuelles und Übersicht: Arbeitsrecht Arbeitnehmerrechte Übersicht: Arbeitnehmerrechte Betriebliche Mitbestimmung Kündigungsschutz Jugendarbeitsschutz Datenschutz Arbeitszeitschutz Schutz für Paketboten Mindestlohn Aktuelles und Übersicht: Mindestlohn Mindestlohn-Rechner Mindestlohnkommission Mindestlohn-Glossar Einführung und Anpassungen des Mindestlohns Dokumentations­pflicht Mindestlohn und Praktikum Leiharbeit / Werkverträge Tarifverträge Übersicht: Tarifverträge Allgemeinverbindliche Tarifverträge Tarifregister Tarifvertragliche Sozialkassen Stärkung der Tarifbindung Übersicht: Stärkung der Tarifbindung Öffentliche Konsultation zur Tariftreue Teilzeit und flexible Arbeitszeit Entsendung von Arbeitnehmern Unser Land in Arbeit Übersicht André Goerner Anna Lena Bogenhauser Damian Strauß Eva Sachse Greta Silver Katharina Bäcker Olha Maletska Peter Kossen Till Gurka Valentina Popovic
Sozialversicherung Aktuelles und Übersicht: Sozialversicherung Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Geringfügige Beschäftigung Künstlersozialversicherung Sozialversicherungswahlen Unfallversicherung Übersicht: Gesetzliche Unfallversicherung Unfallversicherung im Überblick Was sind Arbeitsunfälle? Was sind Berufskrankheiten? Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten Aktuelles aus dem Berufskrankheitenrecht Fragen und Antworten Rente & Altersvorsorge Aktuelles und Übersicht: Rente und Altersvorsorge Rentenpaket II Was ist Gesetzliche Rentenversicherung? Aktuelles und Übersicht: Gesetzliche Rentenversicherung Wer ist versichert? Geschichte der Gesetzlichen Rentenversicherung Finanzierung der Gesetzlichen Rentenversicherung Rentenberechnung Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung Übersicht Altersrenten Erwerbsminderungsrenten Hinterbliebenenrenten Grundrente Leistungen zur Teilhabe Zusätzliche Altersvorsorge Übersicht Betriebliche Altersversorgung Private Altersvorsorge Fragen und Antworten zur Zusätzlichen Altersvorsorge Digitale Rentenübersicht Rentenlexikon Fakten zur Rente Übersicht Alternde Gesellschaft Gesetzliche Rentenversicherung Alterseinkommen und zusätzliche Vorsorge Grundsicherung im Alter Alterssicherung im internationalen Vergleich Dialogprozess "Arbeit & Rente" Sozialhilfe Aktuelles und Übersicht: Sozialhilfe Allgemeines zur Sozialhilfe Leistungen der Sozialhilfe Leistungen der Sozialhilfe für den Lebensunterhalt Darlehen und einmalige Leistungen Oft gestellte Fragen und Antworten zur Sozialhilfe Leistungssätze Asylbewerberleistungsgesetz Methodik der Regelbedarfsermittlung – Fragen und Antworten Soziale Entschädigung Aktuelles und Übersicht: Soziale Entschädigung Soziale Entschädigung Neues Soziales Entschädigungsrecht Übersicht Schnelle Hilfen Krankenbehandlung Leistungen zur Teilhabe Leistungen bei Pflegebedürftigkeit Besondere Leistungen im Einzelfall Leistungen bei Gewalttaten im Ausland Gesetze und Verordnungen Antragstellung Entschädigte nach dem alten SER Rundschreiben Zahlen und Daten zur Sozialen Entschädigung Stiftung Anerkennung und Hilfe Übersicht Infos über die Stiftung Aufarbeitung Anerkennung und Erinnerung Weitere Informationen Härtefallfonds Übersicht: Härtefallfonds Leistung der Stiftung und Voraussetzungen Fragen und Antworten Kontakt zur Stiftung Härtefallfonds Über die Stiftung Versorgungsmedizin Übersicht: Versorgungsmedizin Überarbeitung der Versorgungsmedizin-Verordnung Teilhabe und Inklusion Aktuelles und Übersicht: Teilhabe und Inklusion Politik für Menschen mit Behinderungen Übersicht Politik für Menschen mit Behinderungen Formen der Hilfe für Menschen mit Behinderungen Leistungen nach dem SGB IX Beratungsleistungen Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Assistenzhunde Rehabilitation und Teilhabe Übersicht Rehabilitation und Teilhabe Was ist Teilhabe von Menschen mit Behinderungen? Förderung der Ausbildung und Beschäftigung Persönliches Budget Bundesteilhabegesetz Hilfsfonds des Bundes für Rehabilitation und Teilhabe Förderprogramm rehapro Bundesinitiative Barrierefreiheit Teilhabeforschung European Regional Disability Summit 2024
Europa Aktuelles und Übersicht: Europa Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine Beschäftigungs- und Sozialpolitik in der EU Übersicht Überblick: Themen der europäischen Arbeitswelt Institutionen und Gremien Europäische Säule sozialer Rechte Jugendgarantie Menschen mit Behinderung Arbeiten innerhalb der EU Übersicht Rechtsgrundlagen Arbeitnehmerfreizügigkeit Arbeitnehmerentsendung Zugang zu Sozialleistungen und Leistungsausnahmen Informationen und Beratung Koordinierung sozialer Rechte Faire Mobilität Freihandelsabkommen Migration aus Drittstaaten Europäische Fonds Aktuelles und Übersicht: Europäische Fonds Europäischer Sozialfonds (ESF) Europäischer Globalisierungsfonds (EGF) Europäischer Hilfsfonds (EHAP) Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik Aktuelles und Übersicht: International Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Rahmen von G7 / G20 Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) Übersicht Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Menschenrechte und gute Arbeit in globalen Wertschöpfungsketten Lieferkettengesetz Twinning (Verwaltungspartnerschaften) Sozialversicherungsabkommen Internationale Organisationen Übersicht Europarat Internationale Arbeitsorganisation (ILO) Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Vereinte Nationen
Wir stellen uns vor Übersicht: Wir stellen uns vor Aufgaben des BMAS Geschäftsbereich des BMAS Informationsstand des BMAS Gremien nach dem Bundes­gremien­besetzungs­gesetz Informationsfreiheit und Akteneinsicht Geschichte des BMAS Übersicht Die Geschichte des Dienst­sitzes des BMAS in Berlin Historikerkommission Ehemalige Bundesminister für Arbeit und Soziales seit 1949 Minister und Hausleitung Beauftragte der Bundesregierung Arbeiten und Ausbildung im BMAS Übersicht: Arbeiten und Ausbildung im BMAS Arbeiten im BMAS Ausbildung im BMAS Referendariat und Praktikum Besucherzentrum Veranstaltungen Bürgerbeteiligung Übersicht: Bürgerbeteiligung Dialogtour Hin. Gehört. Mission Fachkraft. Ein Zukunftsdialog
Bürgertelefon / Kontakt Übersicht: Bürgertelefon / Kontakt Bürgertelefon Kontaktformular Presse Newsroom Pressekontakt Leitungstermine Pressemitteilungen Meldungen Reden Interviews Zitate Pressefotos Newsletter Newsletter bestellen und verwalten Newsletter-Archiv RSS Newsletter Newsletter bestellen und verwalten Newsletter-Archiv RSS Gesetze und Verordnungen Publikationen Mediathek Übersicht: Mediathek Videos Bildergalerien Podcasts Übersicht: Podcasts Video-Podcast "Hin.Gehört.Spezial" Podcast - Das Arbeitsgespräch Webdokus Statistiken (Open Data) Digitale Verwaltung Aktuelles und Übersicht: Digitale Verwaltung Das Onlinezugangsgesetz Digitale Angebote für Arbeit und Berufsleben Digitale Angebote für Sozialleistungen Digitale Angebote für Fördermittel Informationen zu Corona Übersicht Fragen und Antworten
Arbeit Arbeitsförderung Arbeitslosengeld Bürgergeld Bildungspaket Aus- und Weiterbildung Berufliche Ausbildung Berufliche Weiterbildung Fachkräftesicherung Deutscher Fachkräftepreis Migration und Arbeit Rechtliche Rahmenbedingungen Anerkennung und Qualifizierung Orientierung und Vermittlung Flucht und Asyl Digitalisierung der Arbeitswelt Austausch mit der betrieblichen Praxis Arbeitsschutz Gesundheit am Arbeitsplatz Technischer Arbeitsschutz Arbeitsrecht Arbeitnehmerrechte Mindestlohn Tarifverträge Stärkung der Tarifbindung Unser Land in Arbeit Soziales Sozialversicherung Unfallversicherung Rente & Altersvorsorge Was ist Gesetzliche Rentenversicherung? Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung Zusätzliche Altersvorsorge Fakten zur Rente Sozialhilfe Soziale Entschädigung Neues Soziales Entschädigungsrecht Stiftung Anerkennung und Hilfe Härtefallfonds Versorgungsmedizin Teilhabe und Inklusion Politik für Menschen mit Behinderungen Rehabilitation und Teilhabe Europa und die Welt Europa Beschäftigungs- und Sozialpolitik in der EU Arbeiten innerhalb der EU Europäische Fonds Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) Internationale Organisationen Ministerium Wir stellen uns vor Geschichte des BMAS Arbeiten und Ausbildung im BMAS Bürgerbeteiligung Service Bürgertelefon / Kontakt Presse Newsletter Mediathek Podcasts Digitale Verwaltung Informationen zu Corona

Alternde Gesellschaft

Alternde Gesellschaft

Leben wir heute länger als früher?

Die Lebenserwartung bei Geburt hat sich in den letzten rund 150 Jahren in etwa verdoppelt.

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen
JahrMännerFrauen
1871/18819,610,0
1881/18909,810,3
1891/190010,110,6
1901/191010,411,1
1924/192611,512,2
1932/193411,912,6
1949/195112,813,7
1960/196212,414,6
1964/196612,315,1
1968/197011,814,9
1972/197412,215,5
1976/197812,616,1
1980/198213,116,8
1984/198613,717,5
1988/199014,218,0
1992/199414,518,2
1996/199815,118,9
2000/200215,919,6
2004/200616,820,2
2008/201017,320,6
2014/201617,8721,06
2017/201917,9421,11
2018/202017,9221,12
2019/202117,8321,09
2020/202217,6320,90

Hinweise zur Interpretation

Die Lebenserwartung in Deutschland ist in den vergangenen knapp 150 Jahren massiv angestiegen. So hat sich die Lebenserwartung bei Geburt seit 1871 bei beiden Geschlechtern in etwa verdoppelt und liegt aktuell bei 78,3 Jahren (Männer) bzw. 83,2 Jahren (Frauen). Diese Entwicklung ist wesentlich auf in dieser Zeitspanne verbesserte Ernährungs-, Hygiene- und Wohnbedingungen zurückzuführen, die die Mortalität von Säuglingen, Kindern und Müttern deutlich senkten.

Die in der jüngeren Vergangenheit zu beobachtende Zunahme der Langlebigkeit schlägt sich wiederum in der ferneren Lebenserwartung ab einem Alter von 65 Jahren nieder. Sie beträgt bei Männern 17,6 Jahre und bei Frauen 20,9 Jahre, womit sich die verbleibende Lebenszeit 65-Jähriger in den letzten 40 Jahren für beide Geschlechter um etwa fünf Jahre erhöht hat. Dabei hat sich der Anstieg der Lebenserwartung in den letzten Jahren abgeschwächt bzw. war leicht rückläufig, sodass die fernere Lebenserwartung für Männer und Frauen seit 2014/2016 annähernd konstant geblieben ist. Aktuelle Bevölkerungsvorausberechnungen gehen jedoch weiterhin von einem künftigen Anstieg der Lebenserwartung aus.

Definition

Bei den Sterbetafeln des Statistischen Bundesamtes (Periodentafeln) handelt sich um eine Momentaufnahme der Sterblichkeitsverhältnisse der gesamten Bevölkerung für den jeweiligen Zeitpunkt. Eine Prognose der zukünftigen Entwicklung der Lebenserwartung ist nicht eingeschlossen. Die Lebenserwartung Neugeborener gibt an, wie lange sie den aktuellen Überlebensverhältnissen entsprechend durchschnittlich leben würden. 65-Jährige erreichen statistisch gesehen ein höheres Lebensalter als Neugeborene, weil Sterberisiken vor dem Alter 65 bereits überlebt wurden. Es handelt sich um Durchschnittswerte für die Gesamtbevölkerung, die in unterschiedlichen demografischen Gruppen unterschiedlich hoch ausfallen können. Bekannt sind insbesondere Unterschiede nach Bildung, Einkommen und Gesundheit.

Bekommen wir heute weniger Kinder als früher?

Seit Ende der 1970er Jahre liegt die Zahl der Geburten unter dem bestandserhaltenden Niveau.

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen
Jahr195219551958196119641967197019731976197919821985198819911994199720002003200620092012201520172019202020212022
alte Bundesländer*2,072,12,282,452,542,492,011,541,451,381,411,281,411,421,351,441,411,361,341,351,41,51,581,561,551,601,48
neue Bundesländer2,42,332,212,42,512,342,191,581,641,91,861,731,670,980,771,041,211,261,31,41,481,561,611,561,541,541,43
Deutschland1,331,241,371,381,341,331,361,411,501,571,541,531,581,46

Zusammengefasste Geburtenziffer (durchschnittliche Kinderzahl je Frau): Summe der altersspezifischen Geburtenziffern nach der Geburtsjahrmethode.
Ab 2011: Ergebnisse auf Grundlage des Zensus 2011.
Stand: 21. Juli 2023

Hinweise zur Interpretation

Für das frühere Bundesgebiet werden zunächst das Geburtenhoch der 1960er Jahre und der Geburtenrückgang in den 1970er Jahren sichtbar. Durch den Anstieg der Kinderlosigkeit und den Rückgang der Kinderanzahl pro Frau sinkt die Geburtenrate. In den Jahren danach bleibt die Geburtenrate in etwa bei 1,4 Kindern pro Frau konstant. Von 2011 bis 2016 war zudem ein Anstieg auf ein Niveau von 1,60 zu verzeichnen, im Anschluss sank die Geburtenziffer wieder auf 1,48 im Jahr 2022.

In der ehemaligen DDR lag die Geburtenzahl Ende der 1970er und in den 1980er Jahren deutlich über dem westdeutschen Niveau. Nach der Wiedervereinigung kam es hier zu einem historischen Tief der Geburtenzahl. Im Anschluss stieg die Geburtenziffer in den ostdeutschen Bundesländern bis zum Jahr 2016 stetig, seitdem ist ein jährlicher Rückgang der Geburtenziffer zu verzeichnen. Im Jahr 2022 betrug die Geburtenziffer in den ostdeutschen Bundesländern 1,43 Kinder je Frau.

Am aktuellen Rand sank die Geburtenziffer bundesweit gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent auf 1,46 Kinder je Frau im Jahr 2022 und damit auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2013 (1,42 Kinder je Frau). Im Jahr 2021 war die Geburtenhäufigkeit dagegen deutlich auf 1,58 Kinder je Frau gestiegen.

Diese Anzahl an Kindern reicht nicht aus, um die Elterngeneration zu ersetzen und die Bevölkerungszahl konstant zu halten. Hierfür wäre eine Geburtenziffer von 2,1 Kindern je Frau notwendig.

Definition

Die zusammengefasste Geburtenziffer ist die Summe aller altersspezifischen Geburtenziffern der Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren für ein Kalenderjahr. Sie ist eine zusammengesetzte, hypothetische Kennziffer und gibt an, wie viele Kinder je Frau geboren würden, wenn für deren ganzes Leben die altersspezifischen Geburtenziffern des jeweils betrachteten Kalenderjahres gelten würden. Die zusammengefasste Geburtenziffer hat den Nachteil, dass sie durch das Vorziehen von Geburten in ein niedrigeres oder das Verschieben in ein höheres Lebensalter beeinflusst wird. Damit wird in den letzten Jahren die tatsächliche Fertilität der Frauen durch die zunehmende Zahl von Geburten im höheren Alter unterschätzt.

Ist die Bevölkerungsentwicklung eine Belastung für das Sozialsystem?

Ab 2025 wird der Altenquotient stark ansteigen, die Geburtenziffer aber niedrig bleiben.

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen
Jahr1950195519601965197019751980198519901995200020052010201520202025203020352040204520502055206020652070
Altenquotient16,2618,0519,2921,6824,5726,6126,8823,7423,5724,7426,7631,6933,8134,7436,8839,6344,9449,1948,8548,6049,0550,6651,1952,2952,45
Jugendquotient50,7950,2147,2750,0753,3651,1646,3438,1734,2534,2633,9832,9230,2730,2630,9532,9134,7835,7334,7034,2334,2634,8735,3335,6835,41
Gesamtquotient67,0568,2666,5671,7677,9377,7873,2161,9157,8259,0060,7464,6164,0865,7467,8272,5479,7284,9283,5482,8383,3185,5386,5287,9787,87

Werte ab 2011 gemäß Zensus 2011
Werte ab 2023 Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung;
Variante 2 (G2-L2-W2) - Moderate Entwicklung (durchschnittlicher Wanderungssaldo + 290.000 jährlich)

Jugendquotient: unter 20-Jährige je 100 20- bis 64-Jährige
Altenquotient: 65-Jährige und Ältere je 100 20- bis 64-Jährige
Gesamtquotient: unter 20-Jährige + 65-Jährige und Ältere je 100 20- bis 64-Jährige; Jugendquotient + Altenquotient = Gesamtquotient

Hinweise zur Interpretation

Die Abhängigenquotienten (d.h. der Alten- und Jugendquotient sowie der entsprechende Gesamtquotient) spiegeln das jeweilige quantitative Verhältnis der Bevölkerung im nichterwerbsfähigen Alter (Zähler) zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (Nenner) wider. Ein Gesamtquotient unterhalb von 100 ergibt sich, wenn die Anzahl der Erwerbsfähigen höher ist als die der Summe aus Alten und Jungen. Sind beide Vergleichsgruppen gleich groß, ergibt sich ein Wert von 100.

Der Hintergrund der Kennzahlen ist die Überlegung, dass nur die Erwerbstätigen im engeren Sinne wirtschaftlich produktiv sind und das Leben der Jungen sowie der schon im Ruhestand weilenden Alten finanzieren müssen. Beide Quotienten folgen unterschiedlichen Entwicklungslinien. Niedrige Geburtenzahlen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren, ihr starker Anstieg bis zu den Baby-Boomer-Jahrgängen und das darauffolgende Absinken führen dazu, dass der Jugendquotient zu Beginn der 1970er Jahre seine Höchstwerte erreichte und anschließend deutlich abfiel. Seit Mitte der 1980er Jahre ging der Wert geringfügig aber beständig zurück. In der jüngeren Vergangenheit ist wieder ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Der Altenquotient ist von niedrigem Niveau ausgehend bis Ende der 1970er Jahre angestiegen und wird nach aktuellen Vorausberechnungen etwa ab 2025 bis 2035 erneut stark steigen, weil dann die Babyboomer das Rentenalter erreichen. Danach erfolgt jedoch kein Rückgang, weil die Geburtenziffer seit 1970 auf niedrigem Niveau verharrt. Beide Quotienten spiegeln den demografischen Wandel und verdeutlichen die zunehmenden Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme auf der Einnahmen- und Ausgabenseite.

Definition

Der Altenquotient wird als Verhältnis der 65-Jährigen und Älteren zu den Personen im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 64 Jahren gebildet, der Jugendquotient als Verhältnis der Personen im Alter von 0 bis 19 Jahren zu den Personen im erwerbsfähigen Alter. Angegeben ist die Anzahl Älterer bzw. Jüngerer je 100 Personen im erwerbsfähigen Alter. Der Gesamtquotient ist die Summe aus Alten- und Jugendquotient. So entfielen im Jahr 2021 auf 100 Personen im Erwerbsalter knapp 69 Personen, die jünger als 20 Jahre oder 65 Jahre und älter waren. Daraus ergibt sich ein Quotient von 69.

Dargestellt sind Werte ab 2011 gemäß Zensus 2011.

Werte ab 2023 Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes; Variante 2 (G2-L2-W2) - Moderate Entwicklung (durchschnittlicher Wanderungssaldo + 290.000 jährlich).

Arbeiten wir heute länger als früher?

Die Erwerbstätigenquote der 60- bis 64-Jährigen ist im Vergleich zu den übrigen Erwerbstätigen stark gestiegen.

PNG herunterladen JPEG herunterladen SVG herunterladen
Jahr20002002200420062008201020122014201620182020*2021*2022
20 bis 64 Jahre68,768,867,971,1747576,977,778,679,979,279,480,7
55 bis 59 Jahre56,459,461,364,368,871,775,177,279,480,881,180,882,2
60 bis 64 Jahre19,622,225,329,735,141,146,652,65660,360,661,163,2

*Zeitreihenbruch

Hinweise zur Interpretation

Die Erwerbstätigenquote in der Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen ist seit dem Jahr 2000 im Vergleich zu den übrigen Erwerbstätigen überdurchschnittlich stark angestiegen. Mit einem Anstieg von rund 20 Prozent auf rund 63 Prozent im Jahr 2022, hat sie sich insgesamt mehr als verdreifacht. Bei Frauen hat sich die Erwerbstätigenquote dieser Altersgruppe seit 2000 sogar fast verfünffacht, bei Männern mehr als verdoppelt.

Definition

Erwerbstätigenquoten zeigen den Anteil der Erwerbstätigen an der gleichaltrigen Bevölkerung. Die aufgeführten Quoten richten sich durchgängig nach den international gebräuchlichen Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), nach denen jede Person im erwerbsfähigen Alter, die in einem einwöchigen Berichtszeitraum mindestens eine Stunde lang entgeltlich gearbeitet hat, als erwerbstätig gilt.

Zu den Erwerbstätigen werden hierbei Personen in einem Arbeitsverhältnis, Personen, die selbstständig ein Gewerbe oder eine Landwirtschaft betreiben, sowie mithelfende Familienangehörige (auch ohne Bezahlung) gezählt.

Alle Statistiken zum Download als CSV-Dateien

Zurück zur Übersicht