Aramark bringt Inklusion in die Betriebskantinen und zeigt, wie Vielfalt Teams särkt und dem Fachkräftemangel entgegen wirkt.
Aramark zeigt, wie Unternehmen mit der Inklusion von Menschen mit Behinderung nicht nur gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, sondern auch Fachkräftepotenziale erschließen.
Der Einstieg ist unkompliziert und praxisnah: Ein Praktikumstag in einem der Restaurants gibt Bewerber*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem echten Arbeitsumfeld unter Beweis zu stellen. Anstatt lange Vorbereitungsphasen durchlaufen zu müssen, werden die neuen Teammitglieder direkt eingebunden.
- Standort: Neu-Isenburg, Hessen
- Tätigkeitsfeld: Gemeinschaftsgastronomie
- Mitarbeitende: Über 1.000
- Website: www.aramark.de
Steckbrief: Aramark Deutschland
Bei gegenseitigem Interesse folgt der nächste Schritt - die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. In enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Behinderteneinrichtungen sorgt Aramark dafür, dass der Arbeitsplatz barrierefrei und individuell gestaltet wird, sodass die neuen Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.
Das Ergebnis? Ein Arbeitsplatz, der nicht nur produktiv ist, sondern auch das Miteinander im Team bereichert. Positive Rückmeldungen kommen aus allen Richtungen – von Mitarbeitenden, Gästen und der Unternehmensführung. Das Engagement von Aramark wird als sichtbares Zeichen dafür wahrgenommen, dass Vielfalt in der Gastronomie nicht nur möglich, sondern ein Erfolgsfaktor ist.
Aramark beweist, dass Inklusion weit mehr ist als soziale Verantwortung. Sie ist eine Lösung für den Fachkräftemangel und ein Gewinn für alle Beteiligten.
Eine Zusammenfassung der Maßnahmen des BMAS im Bereich Erwerbspotenziale finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Erwerbspotenziale: Maßnahmen des BMAS
Weitere nominierte Unternehmen
Generation Ü
Rhein-Neckar-Verkehr
HNO-Praxis Dr. med. Ioannis Charalampakis
LWL-Klinikum Gütersloh
Tischlerei Thiemich