Das Europäische Parlament hat am 14. März der Bewilligung von 2,1 Millionen Euro aus dem Europäischen Globalisierungsfonds (EGF) zur Unterstützung der ehemaligen Beschäftigten des Reifenherstellers Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH zugestimmt. Der Europäische Rat hatte bereits am 12. März seine Zustimmung erteilt. Zuvor hatte sich am 09.02.2018 die Europäische Kommission für den deutschen Antrag ausgesprochen.
Im Oktober 2016 gab die Geschäftsführung von Goodyear bekannt, dass das Reifenwerk in Philippsburg (Baden-Württemberg) im Jahr 2017 geschlossen werden soll. Das Philippsburger Werk produzierte seit den 1960er Jahren Reifen, insbesondere im B-Segment, für kleinere oder mittelgroße Fahrzeuge. Die Ursache für die Entlassungen sind negative Folgen der Globalisierung. Der Marktanteil der EU an der weltweiten PKW-Produktion ist von 2000 bis 2015 erheblich gesunken, zugleich in Asien deutlich gestiegen, sodass es bei Goodyear im B-Segment zu erheblichen Überkapazitäten kam. Goodyear beschloss daher die Schließung des Werks in Philippsburg, das von allen europäischen Goodyear-Werken die größten Produktionskapazitäten für Reifen des B-Segments hat.
Das EGF-Projekt soll den 646 ehemaligen Beschäftigten des Reifenherstellers helfen, durch weitergehende Qualifizierungen, gezielte Arbeitsplatzsuche und Existenzgründungsberatungen am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.
Gemäß des Antrags des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wird und das EGF-Projekt mit 2,1 Mio. Euro EU-Hilfen gefördert, knapp zwei Drittel des Maßnahmenpakets von insgesamt 3,6 Mio. Euro.
EGF Hintergrund
Mit dem Europäischen Globalisierungsfonds stellt die EU ihre Solidarität für Beschäftigte unter Beweis, die aufgrund von Verwerfungen im Welthandel oder infolge des Andauerns der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise ihre Arbeit verlieren. Dafür stellt sie von 2014 bis 2020 EU-weit jährlich bis zu 150 Millionen Euro bereit, um bei Krisen am Arbeitsmarkt schnell und gezielt helfen zu können. In Deutschland haben bisher rund 11.600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von der Unterstützung durch den EGF profitiert.