Mir ist es wichtig, nicht nur Vorgänge zu bearbeiten. Ich möchte Menschen helfen – das machen wir im BMAS: Wir gestalten Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
Transkript in Leichter Sprache
Das ist ein Video über Funda Salomon.
Sie arbeitet im BMAS.
BMAS ist kurz für: Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
Funda Salomon stellt sich und ihre Arbeit vor.
Sie sagt:
Ich bin Funda Salomon und 29 Jahre alt.
Ich habe das Fach Europäisches Verwaltungs-Management studiert.
Ich arbeite seit November 2016 im BMAS.
Ich rede viel mit meinen Kollegen und Kolleginnen in Berlin und Bonn.
Sie helfen mir gern, wenn ich eine Frage habe.
Wir treffen uns auch regelmäßig zu Gesprächen.
Wir machen meistens Video-Konferenzen.
Dann können wir uns sehen, aber wir müssen nicht reisen.
Das ist besser für die Natur.
Ich treffe mich jeden Freitag mit anderen jungen Kollegen und Kolleginnen in Bonn.
Wir treffen uns zum Mittag-Essen.
Dabei reden wir nicht nur über unsere Arbeit.
Meine Aufgabe im BMAS ist:
Ich unterstütze kleine und mittelgroße Firmen bei neuen Entwicklungen.
Zu den Entwicklungen gehört:
- Computer, Roboter und das Internet werden immer wichtiger.
- Viele Menschen in Deutschland gehen bald in Rente.
Die Firmen müssen für diese Menschen Ersatz finden.
Bei der Arbeit rede ich mit vielen Leuten in Firmen und
bin viel in Deutschland unterwegs.
So lerne ich viel über das Zusammenleben in Deutschland.
Ich möchte Menschen helfen.
Ich helfe mit meiner Arbeit im BMAS vielen Menschen in Deutschland.
Ich freue mich, dass meine Arbeit so sinnvoll ist.
Transkript mit audiodeskriptiven Elementen
[Musik]
Funda Salomon
[Bonn, 8:55 Uhr] Ich bin Funda Salomon. Ich bin 29 Jahre alt und ich arbeite seit November 2016 im Bundesarbeitsministerium. Ich habe europäisches Verwaltungsmanagement studiert und als ich meinen Masterabschluss hatte, habe ich mich auf eine Stellenausschreibung vom Bundesarbeitsministerium beworben. Ich habe viele Kontakte ins Haus. Meine Kolleginnen und Kollegen sind sehr hilfsbereit. [Funda Salomon ist in einem Büro, sitzt am Schreibtisch, telefoniert und organisiert Unterlagen] Ich habe den Eindruck, dass ich immer direkt durchklingeln kann, wenn ich eine Frage habe, egal zu welchem Thema. Wir haben sowohl Kolleginnen und Kollegen in Berlin als auch in Bonn. Und wir haben regelmäßige Austauschrunden, wie zum Beispiel Referatsbesprechungen. [Funda Salomon sitzt in einer Videokonferenz mit anderen Personen an einem Tisch] Aus Nachhaltigkeitsgründen führen wir diese Videokonferenzen durch, um sich schnell auch mal zu sehen und nicht nur zu telefonieren.
Funda Salomon
[Funda Salomon verlässt das Gebäude des BMAS] Wir haben im BMAS einen Nachwuchskreis und in Bonn treffen wir uns jeden Freitag für ein gemeinsames Mittagessen. [Funda Salomon sitzt am Tisch mit anderen Personen beim Essen] Es ist superschön, sich auszutauschen, nicht nur über Fachliches, sondern auch über Privates. Wir arbeiten gemeinsam an Projekten, sind aber auch befreundet. Meine Aufgabe ist die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen im digitalen und demographischen Wandel. Ich bin regelmäßig unterwegs in verschiedenen Regionen Deutschlands und komme mit verschiedenen Organisationen ins Gespräch und kann so die gesellschaftlichen Zusammenhänge in Deutschland dadurch auch besser verstehen. Mir macht es Spaß, mich mit anderen Menschen auszutauschen, anderen Menschen mit meinen Informationen weiterzuhelfen. Das ist das, was ich machen will.
Funda Salomon
[Funda Salomon sitzt an einem Tisch mit anderen und äußert sich zu Informationen vom Papier, sie kommuniziert durch Gestiken und Mimik] Ich will Menschen helfen. Ich will nicht nur Vorgänge bearbeiten und irgendetwas regeln. Sondern ich will, dass das einen Mehrwert hat, was ich mache. Und das kann ich in diesem Ministerium machen. Weil, wir gestalten Arbeitsmarkt und Sozialpolitik und ich finde, das sind Themen, die Deutschland braucht [Funda Salomon schüttelt nach einer Veranstaltung die Hand einer anderen Person].