- Ausbildungsbeginn:
- August 2025
Über unser Stellenportal kannst du nach der Registrierung direkt mit deiner Bewerbung starten.
Starte deine Bewerbung jetzt
Was ist das für ein Beruf?
Du bist kreativ, hast ein Gespür für Gestaltung, Lust auf Technik und gibst guten Ideen den letzten Schliff? Dann ist die Ausbildung als Mediengestalter*in Digital und Print in der Fachrichtung Printmedien genau das Richtige für dich. Hier lernst du, wie du Medien gestaltest, technisch umsetzt und dabei die gestalterischen und technischen Vorgaben nicht außer Acht lässt. Visualisierung von Ideen und Entwürfen, Erstellung von Konzepten, Planung von Einzel- oder Teamprojekten sowie Beratung von Kunden gehören zu deiner täglichen Arbeit.
Im Video erfährst du mehr über die Ausbildung als Mediengestalter*in Digital und Print – Fachrichtung Printmedien:
Wo findet die Ausbildung statt?
Die praktische Ausbildung findet im grafischen Bereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am Dienstort Bonn statt.
Während der Ausbildung besuchst du ein- bis zweimal pro Woche die Berufsschule. Am Heinrich-Hertz-Europakolleg erhältst du das notwendige theoretische Wissen, das du für die praktische Ausbildung und die Abschlussprüfung benötigst.
Damit du ein*e wahre*r Expert*in wirst, startest du deine Ausbildung mit einem Grundlehrgang beim Verband Druck + Medien NRW in Lünen. Im weiteren Ausbildungsverlauf besuchst du zusätzlich fachspezifische Seminare sowie Prüfungsvorbereitungskurse.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Warum auf jeden Fall eine Ausbildung im BMAS?
Während deiner Ausbildung bei uns bieten wir dir eine ausgezeichnete fachliche und persönliche Betreuung und schaffen optimale Rahmenbedingungen, um dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen:
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund, Stand 1.3.2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 EUR
- 3. Ausbildungsjahr: 1314,02 EUR
Zusätzlich erhalten unsere Auszubildenden Weihnachtsgeld sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss.
Urlaubsanspruch
Dein Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage.
Bereitstellung von Ausbildungsmitteln
Alle notwendigen Ausbildungsmittel, die du für die Bewältigung deiner Ausbildungsaufgaben benötigst, stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung.
Räumliche und technische Ausstattung
Das BMAS bietet dir nicht nur eine sehr gute technische Ausstattung – zu der unter anderem Apple Macintosh-Computer und die gängigen Adobe Programme gehören – sondern auch eine angenehme Arbeits-/Ausbildungsatmosphäre. Die Ausbildung erfolgt im Auszubildendenbüro, welches mit drei Arbeitsplätzen ausgestattet ist, um den Kreativitätsfluss und das Arbeiten im Team zu fördern.
Kantinenrabatt
Zusammenhalt und Teamgeist spielen bei uns eine wichtige Rolle und womit fördert man das besser als mit einem gemeinsamen Essen in unseren Kantinen? Du erhältst Rabatte auf das Hauptspeisen- und Salatangebot in unserer Kantine.
Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
Auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind uns wichtig, daher erhältst du einen monatlichen Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket.
Azubi-Fortbildungen
Neben der Vermittlung von Fachinhalten ist uns die Förderung der Methoden- Sozial- und Individualkompetenz sehr wichtig. Daher erhalten alle Auszubildenden bei uns ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung
Zeigst du durchgängig gute oder sehr gute Leistungen in der praktischen und theoretischen Ausbildung, besteht die Möglichkeit für dich, die Ausbildung bereits nach 2,5 Jahren abzuschließen.
Übernahme nach der Ausbildung
Hast du die Ausbildung mit mindestens 67 Punkten bestanden, erhältst du grundsätzlich die Möglichkeit, für zwei Jahre im BMAS zu arbeiten, um deine ersten Berufserfahrungen zu sammeln.
Wie kann ich mich bewerben?
Nicht die richtige Ausbildung für dich? Dann schau in unserem Stellenportal nach, ob wir aktuell anderen Ausbildungen anbieten, die dich interessieren. Sollten derzeit keine Ausbildungsplätze angeboten werden, abonniere unseren Stellen-Newsletter, so verpasst du in Zukunft kein Ausbildungsplatzangebot mehr.
Hier findest du weitere Infos zum Bewerbungs-und Auswahlverfahren.