Unsere Arbeit und unser Leben sind im stetigen Wandel. Dabei standen und stehen für uns Beschäftigungssicherung und soziale Absicherung im Vordergrund. Aktuell rücken die längerfristigen Herausforderungen wieder stärker in den Fokus, insbesondere die Bewältigung der wirtschaftlichen Transformation und des demografischen Wandels. Gleichzeitig haben viele Unternehmen Engpässe bei Fachkräften. Für die Fachkräftesicherung tragen maßgeblich die Arbeitgeber Verantwortung, doch der Staat kann wichtige Rahmenbedingungen setzen.
Dabei geht es um unseren Wohlstand, unsere Lebensqualität und die Stabilität der sozialen Sicherungssysteme. Es geht um Jobchancen und gute Arbeit, aber auch darum, dass unsere Institutionen verlässlich funktionieren. Und nicht zuletzt: um gesellschaftlichen Fortschritt. Wir setzen auf gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne, passgenaue Aus- und Weiterbildung und mehr Möglichkeiten für die Menschen, am Erwerbsleben teilzuhaben. Zusätzlich zu alledem brauchen wir Zuwanderung aus dem Ausland, um die Lücken bei den Arbeits- und Fachkräften schließen zu können.
Politik lebt vom offenen Gespräch. Dazu gehört auch, genau hinzuhören, was die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes umtreibt. Mit der Veranstaltungsreihe "Hin. Gehört." möchten wir erfahren, welchen Herausforderungen die Menschen im Alltags- und Berufsleben gegenüberstehen. Und vor allem: wie unsere Politik sie noch besser dabei unterstützen kann, diese gut zu meistern.
Dafür braucht es Ihre Impulse und Ideen. Neben einem allgemeinen Austausch im Town-Hall-Format sind bei jeder Veranstaltung Dialog-Inseln zu konkreten Themenfeldern vorgesehen:
Leben und Arbeit
- Wie wollen wir arbeiten?
- Wie schaffen wir Arbeit, die zum Leben passt?
- Wie bleibe ich gesund?
Vor Ort
- Was zeichnet Ihre Region aus?
- Wie können Leben und Arbeit vor Ort verbessert werden?
- Wie wird die Region zukunftsfähig?
Soziale Sicherheit
- Wie entsteht Vertrauen in den Sozialstaat?
- Was kann der Sozialstaat heute und künftig leisten?
- Wie zahlt sich Leistung langfristig aus?
Arbeit von Morgen
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf meine Arbeit?
- Was kann Qualifizierung und Weiterbildung leisten?
- Wie bleibe ich fit in meinem Beruf?
Mehr Informationen sowie Bild- und Videomaterial zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf der Übersichtsseite zur Veranstaltungsreihe sowie bei Facebook, X und Instagram.