Es steht außer Frage, dass Aus- und Weiterbildung zentral für die Entwicklung künftiger Arbeitskräfte in verschiedenen Branchen sind. Damit Deutschland auch in Zukunft ein starker Wirtschaftsstandort sein kann, müssen Unternehmen heute die Weichen für Innovationen stellen. Denn die Transformation der Arbeitswelt stellt uns alle vor enorme Herausforderungen. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern bereits jetzt viele Berufsbilder und führen zu einem steigenden Bedarf an neuen Kompetenzen. Deswegen ist es wichtig, dass nicht nur in den Ausbildungen, sondern auch in den Weiterbildungen die Veränderungen erkannt und angegangen werden. Niemand sollte sich durch den Wandel abgehängt fühlen – jede*r wird gebraucht.
Eine wesentliche Aufgabe ist die Stärkung der Ausbildung und die Verbesserung der Übergänge zwischen unterschiedlichen Branchen und Berufen. Dabei kommen der Aus- und Weiterbildung eine hervorgehobene Rolle bei der Fachkräftesicherung zu. Deswegen möchten wir Ihre Einschätzung dazu hören, was gute Bildung und attraktive Ausbildung in Zukunft ausmachen. Außerdem sind wir interessiert, herauszufinden, welche Rolle Weiterbildung schon jetzt in Ihrem Berufsalltag spielt und was es von der Politik braucht, damit Sie diese auch in Anspruch nehmen können.
Leitfrage 1: Was macht gute Bildung und eine attraktive Ausbildung in Zukunft aus?
Leitfrage 2: Welche Rolle spielt Weiterbildung in Ihrem Berufsalltag und was braucht es, damit Sie diese in Anspruch nehmen (können)?