Eine Interaktive Vorstellung des KI-Infomobils des BMAS
Eine Interaktive Vorstellung des KI-Infomobils des BMAS Damit Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt erfolgreich und nachhaltig genutzt werden kann, müssen Beschäftigte und deren Interessensvertretungen die neue Technologie als Gewinn und Unterstützung erleben und an ihrer Einführung beteiligt werden. Mit dem Projekt KI-Studios – KI-Erlebniswerkstätten für die partizipative Gestaltung betrieblicher KI-Anwendungen macht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO und der Universität Stuttgart ein niedrigschwelliges Angebot, um KI auch in kleine und mittelständische Betriebe zu bringen.
Deutschlandweit werden Unternehmen aller Branchen, insbesondere KMU und Handwerk, über die Potenziale von KI und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag informiert. Neben den Entscheider*innen in den Betrieben sollen auch die Beschäftigten für Potenziale, aber auch Risiken sensibilisiert werden. Im Projekt werden interaktive Demonstratoren entwickelt, mit denen Beschäftigte in stationären und mobilen KI-Studios in realistische Arbeitssituationen, etwa in der Buchhaltung oder Personalplanung, mit KI eintauchen können.
Besuchen Sie unser KI-Infomobil vor dem Haus des Volkes auf dem Markt der Möglichkeiten des Digitalgipfels. Erleben Sie anhand realistischer Anwendungsbeispiele und Demonstratoren hautnah das Potenzial und die Anwendungsmöglichkeiten von KI.