Mit dem Gesetz soll insbesondere eine neue zusätzliche Sicherungslinie für Betriebsrenten eingeführt werden, die über Pensionskassen durchgeführt werden. Kürzt eine Pensionskasse ihre Leistungen und fällt wegen Insolvenz auch der Arbeitgeber als Schuldner aus, soll künftig der Pensions-Sicherungs-Verein für diese Kürzung einspringen.
Gesetz
Rente
Änderung des Betriebsrentengesetzes
Umsetzungsstand
Abschluss des Gesetzes
12.06.2020
Kabinettsbeschluss (Regierungsentwurf)
27.03.2020
Referentenentwurf
13.03.2020
Maßnahmen
Pensionssicherung zahlt Betriebsrente bei Insolvenz des Arbeitgebers
Wenn ein Arbeitgeber insolvent ist und auch die eigentlich zuständige Pensionskasse die vorgesehene Betriebsrente nicht zahlen kann, springt der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) ein und zahlt die Leistung. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen so nicht befürchten, dass Teile ihrer Betriebsrente ausbleiben.
Auch bestehende Betriebsrenten werden geschützt
Alle bestehenden Betriebsrenten werden bei Ausfall durch den Pensions-Sicherungs-Verein gezahlt. Das gilt, sofern der Arbeitgeber in Zukunft Insolvenz anmeldet, aber nicht, wenn er bereits insolvent ist. Für Insolvenzen in der Vergangenheit besteht der Schutz im Rahmen gesetzlicher Mindestvorgaben. Diese sehen vor, dass Betriebsrenten nicht unverhältnismäßig gekürzt werden dürfen.
Arbeitgeber finanzieren die Absicherung
Die Arbeitgeber, die Betriebsrenten über die Pensionskassen organisieren, müssen künftig Beiträge an den Pensions-Sicherungs-Verein leisten. So wird die Finanzierung des Schutzmechanismus sichergestellt. Dazu gibt es eine Pauschale, die sich am neu entstehenden Risiko orientiert.
Ausreichend sichere Betriebsrenten sind ausgenommen
Wenn bei Betriebsrenten eine ausreichende Sicherung vorliegt, dann sind sie vom Schutzmechanismus ausgenommen, weil die Auszahlung der Betriebsrente auf anderem Weg sichergestellt ist. Das gilt beispielsweise für Zusatzvorsorgeeinrichtungen des öffentlichen Dienstes oder für Betriebsrenten von Einrichtungen, die dem Sicherungsfonds Protektor angehören.
Dokumentation
12.06.2020: Gesetz
27.03.2020: Regierungsentwurf
13.03.2020: Referentenentwurf nach 1. Anhörung
Stellungnahmen zum Referentenentwurf nach 1. Anhörung
- 18.03.2020: Stellungnahme der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersvorsorge e.V. [PDF, 185KB]
- 18.03.2020: Stellungnahme der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. [PDF, 100KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme des AGV Banken [PDF, 341KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme der BDA [PDF, 463KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme der DAV und des IVS [PDF, 169KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme des GDV [PDF, 300KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme des DGB [PDF, 986KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme des HDB und des ZDB [PDF, 232KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme des Pensionssicherungsvereins [PDF, 164KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme des Verbands der Firmenpensionskassen [PDF, 255KB]
- 20.03.2020: Stellungnahme des ZGV [PDF, 135KB]
- 23.03.2020: Stellungnahme des BAVC [PDF, 114KB]
12.11.2019: Referentenentwurf
Stellungnahmen zum Referentenentwurf vom 12.11.2019
- 02.12.2019: Stellungnahme des HDB und des ZDB [PDF, 112KB]
- 03.12.2019: Stellungnahme der AKA [PDF, 169KB]
- 03.12.2019: Stellungnahme der Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. [PDF, 102KB]
- 03.12.2019: Stellungnahme des Zentralverbands des Deutschen Handwerks [PDF, 272KB]
- 04.12.2019: Stellungnahme des BVMW [PDF, 2MB]
- 04.12.2019: Stellungnahme der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände [PDF, 138KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersvorsorge e.V. [PDF, 754KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme des BAVC [PDF, 105KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme der BDA [PDF, 465KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme der DAV und des IVS [PDF, 317KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme des DGB [PDF, 288KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der EKD und des Kommissariats der deutschen Bischöfe [PDF, 181KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme des GDV [PDF, 296KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme der ULA [PDF, 160KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme der VBL [PDF, 242KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme des Verbands der Firmenpensionskassen [PDF, 115KB]
- 05.12.2019: Stellungnahme des ZGV [PDF, 145KB]
Hinweis: Die PDFs sind derzeit teilweise nicht barrierefrei. Sie werden ersetzt, sobald eine barrierefreie Version vorliegt.
Detailinformationen
Betriebliche Altersvorsorge
Fragen und Antworten zu zusätzlicher Altersvorsorge