Ziel des Gesetzes ist es, die gesetzliche Rente als tragende Säule der Alterssicherung langfristig durch ein dauerhaftes Rentenniveau von 48 Prozent stabil und im Hinblick auf die Ausgabenentwicklung mit dem Generationenkapital finanzierbar zu halten und dafür zu sorgen, dass die gesetzliche Rentenversicherung weiterhin auch für jüngere Generationen verlässlich bleibt.
Gesetz
Rente
Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung
Das Gesetz zum sogenannten Rentenpaket II
Umsetzungsstand
Abschluss des Gesetzes
Gesetz ist noch nicht verkündet
Kabinettsbeschluss (Regierungsentwurf)
29.05.2024
Referentenentwurf
05.03.2024
Dokumentation
05.03.2024: Referentenentwurf
29.05.2024: Regierungsentwurf
Stellungnahmen
- März 2024: AFME [PDF, 501KB]
- März 2024: BACV [PDF, 235KB]
- März 2024: GDB [PDF, 138KB]
- März 2024: urgewald und DVKA [PDF, 208KB]
- 18.03.2024: DGB [PDF, 257KB]
- 20.03.2024: verdi [PDF, 460KB]
- 20.03.2024: BDA [PDF, 244KB]
- 20.03.2024: VFKP [PDF, 165KB]
- 21.03.2024: ABA [PDF, 210KB]
- 21.03.2024: ABV [PDF, 108KB]
- 21.03.2024: AGSV [PDF, 3MB]
- 21.03.2024: Rentenberater [PDF, 981KB]
- 22.03.2024: BVI [PDF, 165KB]
- 22.03.2024: DAI [PDF, 200KB]
- 22.03.2024: DAV und IVS [PDF, 122KB]
- 22.03.2024: DBB [PDF, 97KB]
- 22.03.2024: DRV Bund [PDF, 232KB]
- 22.03.2024: FFB [PDF, 156KB]
- 22.03.2024: GDV [PDF, 230KB]
- 22.03.2023: SOVD [PDF, 205KB]
- 22.03.2024: ULA [PDF, 213KB]
- 22.03.2024: VdK [PDF, 299KB]
- 22.03.2024: Volkssolidarität [PDF, 370KB]
Hinweis: Die PDFs sind derzeit teilweise nicht barrierefrei.