Ankunft von Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), und Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales in Accra, Hauptstadt von Ghana.
Hubertus Heil und Svenja Schulze im Gespräch mit Generaldirektor der ILO, Gilbert F. Houngbo.
Svenja Schulze und Hubertus Heil im Gespräch mit Nana Akufo-Addo, Präsident Ghanas. Themen des Gespräches waren u.a. deutsch-ghanaische Zusammenarbeit inklusive neue Afrikastrategie des BMZ, wirtschaftliche Situation Ghanas, Lieferkettengesetz, Arbeits- und Ausbildungsmigration.
Treffen mit Samuel Abu Jinapor, geschäftsführender Minister für Handel und Industrie, und Lariba Zuweira Abudu, Ministerin für Gleichstellung, Kinder und Soziales.
Beim Treffen stand das Themen Lieferketten/Lieferkettengesetz im Vordergrund sowie die Bekämpfung von Kinderarbeit und die Soziale Sicherung weltweit.
Besuch des Kantamanto-Textilmarktes: Der Markt in Accra ist einer der größten Secondhand-Märkte der Welt (wöchentlich 100 Container mit rund 15 Mio. Artikeln). Der Markt umfasst rund 5.000 Geschäfte, in denen etwa 30.000 Menschen in den Bereichen Einzelhandel, Schneiderei und Upcycling, Wäscherei, Textilfärberei, Logistik und Transport arbeiten.
Besichtigung einer Müllstelle: Ghana ist weltweit einer der größten Importeure von Secondhand-Kleidung, hunderte Tonnen landen jeden Tag aus China, Nordamerika und Europa im Land. Viele der Kleider sind unbrauchbar, wodurch große Mengen an Textilmüll entstehen. Da es kein Recyclingsystem gibt, landen die Textilien auf wilden Müllkippen, werden verbrannt oder gelangen in Flüsse, Lagunen und ins Meer.
Besuch der Sunbeam School: Die Schule wird überwiegend durch Spenden aus Deutschland finanziert und verfolgt einen inklusiven Ansatz für schwerhörige Kinder.
Textilfabrik KAD, Accra: Das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der KfW-Entwicklungsbank des Bundes geförderte Unternehmen mit 2.500 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in ganz Ghana stellt u.a. Hemden und Schlafanzüge für europäische Abnehmer her.
Politisches Gespräch mit mehreren ivorischen Regierungsvertretern: Kobenan Kouassi Adjoumani, Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Laurent Tchagba, Minister für Wald und Wasser, Souleymane Diarrassouba, Minister für Handel, Industrie und KMU-Förderung und Adama Kamara, Minister für Arbeit und Soziales.