Bundesarbeitsminister Heil und Bundesinnenministerin Faser besuchen in Ottawa das Tech-Unternehmen Siemens Healthineers.
Hubertus Heil und Nancy Faser im Gespräch mit eingewanderten Fachkräften des Unternehmens: "Wir sind eine Community".
Am Standort Ottawa produzieren 350 Mitarbeiter ein digitales Blutanalysesysten. Mit dem handlichen Gerät lassen sich wichtige Blutgas-Parameter in weniger als einer Minute ohne aufwändige Laboranalyse analysieren: enorme Arbeitserleichterung im Flächenland.
Seit vielen Jahren wirbt Kanada erfolgreich um qualifizierte Fachkräfte und High Potentials aus der ganzen Welt. Am kanadischen Standort von Siemens Healthineers sind rund 80 Prozent der Kolleginnen und Kollegen eingewandert. Und vollintegriert. Im Gespräch mit den beiden Ministern nannten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Gründe für Kanada. Einfache und transparente Verfahren, soziale wie öffentliche Sicherheit – und vor allem die gelebte Willkommenskultur.
Hubertus Heil: "Ich bin beeindruckt von der Integrationsarbeit, die Siemens hier leistet und rege an, diese Erfahrungen regelmäßig mit den Standorten in Deutschland zu teilen — im Sinne von Best Practice".
Besuch bei COSTI Immigrant Services. Costi ist eine gemeinschaftsorientierte multikulturelle Agentur in Toronto. Seit 1952 geht sie auf Bedarfe ein, die aus einer vielfältigen Gesellschaft erwachsen und arbeitet dabei eng mit dem kanadischen Einwanderungsministerium und seinen nachordneten Behörde (ICRR - Immigration, Refugees and Citizenship Canada) zusammen.
COSTI bietet insbesondere Dienstleistungen zur Integration von Zuwanderern an. Die Agentur erbringt Beschäftigungs-, Bildungs-, Ansiedlungs- und Sozialdienste für alle Einwanderergemeinschaften, Neu-Kanadier*innen und hilfsbedürftige Einzelpersonen.
Das Humber College ist eine Ausbildungsstätte, die nach deutschem Verständnis eine Mischung zwischen Berufsschule und Fachhochschule darstellt.
Das College bietet u.a. speziell auf Zugewanderte zugeschnittene Leistungen, u.a. auch dedizierte "Bridging programs" an: Aufbaukurse für eingewanderte Fachkräfte, um ihre im Ausland erworbenen Kenntnisse um kanada-spezifisches Fachwissen zu erweitern und sie so für den kanadischen Arbeitsmarkt fit zu machen.
Der Besuch ermöglicht einen Blick auf den Themenkomplex Ausbildung hin zur Beschäftigung von Eingewanderten und schafft Beispiele für Berufsbildung und Weiterqualifikation von eingewanderten Arbeitskräften.
Humber bietet mehr als 200 Studiengänge an, darunter Bachelor-, Diplom-, Zertifikats-, Nachdiplom- und Lehrlingsstudiengänge in 40 Fachrichtungen.
Die Universität verfügt außerdem über akademische Berater und andere Ressourcen, wie z. B. einen Career Finder. Im Studienjahr 2020/21 waren 33.000 Vollzeit- und 23.000 Teilzeitstudenten eingeschrieben.
Humber wurde 1967 unter seinem Präsidenten Gordon Wragg gegründet. Es wurde zum größten College Kanadas mit zeitweise über 27.000 Vollzeit- und 50.000 Teilzeitstudenten.