Die Regierungskoalition hat sich auf eine Grundrente geeinigt. 1,2 bis 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner, die ein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, werden mit der Grundrente im Alter mehr haben als die Grundsicherung. Das betrifft vor allem Frauen und Ostdeutsche. Weil es um die Anerkennung von Lebensleistung geht, wird die Grundrente ohne Antrag und ohne aufwendige Bedürftigkeitsprüfung ermittelt.
Aktuell wird ein Gesetzentwurf der Regierung erarbeitet, in dem die Regelungen zur Grundrente im Einzelnen festgelegt werden. Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über die Grundzüge der neuen Rente.