Am 14. März 2025 informierte sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Anette Kramme, bei der IHK Südthüringen über das Vietnamprojekt. Dieses Programm, in Kooperation mit der HWK Südthüringen, vermittelt seit 2017 vietnamesische Jugendliche in duale Ausbildungen und hat bereits 162 Auszubildende erfolgreich integriert. Die hohe Bleibequote von 70 Prozent unterstreicht den nachhaltigen Erfolg.
Ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt. Aus meiner Sicht handelt es sich um ein vorbildliches Projekt
, betonte Kramme. Besonders hob sie das Engagement der Unternehmen hervor: Viele Betriebe reisen nach Vietnam, um ihre zukünftigen Auszubildenden und deren Familien kennenzulernen. Das schafft von Anfang an eine starke Bindung.
Zudem lobte sie den ganzheitlichen Ansatz: Nicht nur die Integration ins Arbeitsumfeld ist entscheidend, sondern auch das soziale Wohlbefinden der jungen Menschen.
Der Besuch der Staatssekretärin unterstreicht die Bedeutung des Vietnamprojekts als wirksamen Beitrag gegen den Fachkräftemangel und für eine gelungene Integration ausländischer Fachkräfte.