Bundesminister Hubertus Heil traf am 15. Februar auf Einladung der französischen Arbeitsministerin Elisabeth Borne die EU-Arbeits- und Sozialminister*innen bei einem informellen Treffen in Bordeaux. Inhaltlicher Schwerpunkt des Treffens waren arbeitsmarktpolitische Fragen im Zusammenhang mit dem digitalen und ökologischen Wandel. Die Ministerinnen und Minister tauschten sich zu den Auswirkungen des digitalen und ökologischen Wandels auf die Arbeitsmärkte aus und berieten sich über mögliche politische Maßnahmen. Sie erörterten insbesondere Fragen der Förderung von Kompetenzentwicklung/Weiterbildung, Unterstützung für berufliche Übergänge und die Stärkung des sozialen Dialogs auf nationaler und europäischer Ebene.
Deutschland steht – genau wie viele andere Länder in Europa – vor tiefgreifenden Transformationsprozessen, die Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben. Unser Ziel muss sein, diese fair und inklusiv zu gestalten. Deshalb gehen wir Fragen wie die Bewältigung des Fachkräftemangels und die Stärkung von Aus- und Weiterbildung an – in Deutschland und Europa. Dabei kann die Europäische Union einen zentralen Beitrag leisten. Daher freue ich mich auf den Austausch mit den EU-Arbeitsminister*innen, den Sozialpartnern und Vertretern des Europäischen Parlaments.
Zu den Zielen der Europäischen Union gehören die Förderung von Beschäftigung und die Sicherung sozialer Grundrechte.