Die aktuellen Zahlen zeigen, dass der Arbeitsmarkt trotz herausfordernder wirtschaftlicher Lage und bei verhaltener Frühjahrsbelebung insgesamt stabil bleibt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen lag im März 2025 bei 2.967.000. Das sind 22.000 weniger Arbeitslose als im Vormonat und entspricht einer Arbeitslosenquote von nach wie vor 6,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der arbeitslosen Personen allerdings um 198.000 gestiegen.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung liegt im Januar 2025 mit 34,81 Millionen Beschäftigten so hoch wie nie zuvor bei Jahresbeginn. Das unsichere außenwirtschaftliche Umfeld birgt im Hinblick auf die angekündigte US-Zollpolitik und deren globale Auswirkungen Risiken für den deutschen Wirtschaftsraum und damit auch für den Arbeitsmarkt.
Erfreulich ist, dass immer mehr Menschen aus der Ukraine beschäftigt sind. Rund drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges sind fast 300.000 Menschen mit ukrainischem Pass in Deutschland in Arbeit. Im März 2025 haben knapp 8.000 ukrainische Arbeitslose eine Beschäftigung, Selbständigkeit oder Berufsausbildung aufgenommen - rund 42 Prozent mehr als im März 2024. Das zeigt: Der Job-Turbo wirkt.