Das BMAS sieht das Bundesprogramm rehapro als gemeinsamen Lern- und Erkenntnisprozess, dessen Ergebnisse und Erkenntnisse allen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zugutekommen sollen. Aufbauend auf dem besonderen Beteiligungsprozess und der Einbindung der wesentlichen Akteure im Beirat sollen der fachliche Austausch und die Vernetzung der Modellprojekte intensiviert und gefördert werden. Dafür finden regelmäßig Veranstaltungen wie zum Beispiel die Online-Foren und Fachkonferenzen der Programmevaluation sowie weitere Vernetzungstreffen aller Modellprojekte statt.
Weitere Publikationen zum Thema
Rehabilitation fördern, stärken, besser machen! Modellprojekte im Bundesprogramm rehapro
Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
Schritt für Schritt zurück in den Job
Versorgungsmedizin-Verordnung
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen