In einem mehrdimensional angelegten Verständnis von Armut und sozialer Ausgrenzung ist die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Politik und Gesellschaft ein Gradmesser der gesellschaftlichen Inklusion. Die Chancen, politische Entscheidungsprozesse mitgestalten und sich am kulturellen und gesellschaftlichen Leben beteiligen zu können, stehen mit Einkommens- und Vermögenslagen ebenso wie mit Bildung und dem Umfang verfügbarer Zeit in Zusammenhang. Die Studie referiert aktuelle Forschungsergebnisse und präsentiert die Ergebnisse eigener Analysen zur Frage, wie politisches und gesellschaftliches Engagement mit Armut und sozialer Ausgrenzung bzw. privilegierte Lebenslagen zusammenhängen.
Sozialversicherung
Armut, soziale Ausgrenzung und Teilhabe an Politik und Gesellschaft Dietrich Engels
In einem mehrdimensional angelegten Verständnis von Armut und sozialer Ausgrenzung ist die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Politik und Gesellschaft ein Gradmesser der gesellschaftlichen Inklusion.