User-Generated-Content (UGC)-Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie sind auch im Kultur- und Kreativbereich mittlerweile fester Bestandteil der Mediennutzung und stellen wichtige Wirtschaftsakteure dar. Ihr Geschäftsmodell beruht darin, Werbeplätze zu vermarkten, wobei der mit Werbung verknüpfte Content nicht selbst produziert wird. Dies erfolgt durch Plattform-Nutzer*innen und hat sich zu einem Feld selbstständiger Erwerbsarbeit entwickelt. Die Studie stellt die Frage in den Fokus, wie die plattformseitige Verwertung von künstlerisch/publizistischen Leistungen erfolgt und welche Monetarisierungswege hierbei genutzt werden. Mit einer Analyse der Vergütungs- und Auszahlungsmodelle der Plattformen wird eine quantitative Annäherung an die Volumina für künstlerisch/publizistische Entgelte vorgenommen und das Verständnis hierüber erweitert.
Sozialversicherung