Die Kurzexpertise untersucht Kontenmodelle für weitgehend autonom gestaltbare Leistungsansprüche in der Bildungs- und Sozialpolitik in Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien und Belgien. Insgesamt sind die existierenden Kontenmodelle bislang nur von sehr begrenzter Reichweite. Die dokumentierten Fallbeispiele geben einige Hinweise zur möglichen Gestaltung von individuellen Kontenmodellen. Dies betrifft insbesondere das Verhältnis der Konten zu anderen, anders organisierten Sozialleistungen. Zentral für die Gestaltung individueller Kontenmodelle ist auch die Entscheidung über die Ersetzung oder Erweiterung vorhandener Leistungen. Als wichtig erachten die Autoren auch die Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme der Konten.
Arbeitsförderung