Forschungsberichte
Forschungsberichte
Hier finden Sie vom BMAS erstellte und veröffentlichte Evaluationen, Untersuchungen, Strategien, Berichte u.v.m..
Hier finden Sie Informationen zur Sozialpolitikforschung.
Publikation
Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID 2023)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat das Forschungsinstitut infas eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse werden in einem Zusammenfassenden Bericht sowie drei Tabellenbänden ausgewiesen.
Publikation
Abschlussbericht Teilhabesurvey 2. Welle
Die Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (kurz: Teilhabesurvey) untersucht die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebensbereichen.
Publikation
Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG
Der Optionsbericht ist Ergebnis einer Folgeuntersuchung zur Evaluation der Berufssprachkurse vom Oktober 2023. Die Evaluation sollte insbesondere ermitteln, ob die Ziele der berufsbezogenen Deutschsprachförderung erreicht werden, und wie sich die Teilnahme an Berufssprachkursen auf die Arbeitsmarktintegration der Teilnehmenden auswirkt.
Publikation
Repräsentative Studie zum Thema Mobbing in der Arbeitswelt in der Bundesrepublik Deutschland
Die Universität Leipzig wurde im Jahr 2022 beauftragt, das o.g. Forschungsprojekt durchzuführen. Ziel des Forschungsprojektes war es aktuelle empirische Daten zu Mobbing als Grundlage für die Erstellung des Mobbing-Reports zu erheben.
Publikation
Abschlussbericht Finanzuntersuchung BTHG
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen verbessert. Die finanziellen Auswirkungen auf Länder und Kommunen, waren nach Artikel 25 Absatz 4 BTHG zu überprüfen. Der Prüfauftrag umfasste Untersuchungen in sechs Themenbereichen.
Publikation
Abschlussbericht Wirkungsprognose BTHG
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen an vielen Stellen deutlich verbessert. Dies zeigt der Abschlussbericht der gesetzlich vorgeschriebenen Wirkungsprognose des BTHG.
Publikation
Verteilung der Arbeitszeit und Umfang der Tagesreinigung in der Gebäudereinigungsbranche
Gebäudereinigungsbranche steht vor der Herausforderung eines anhaltenden Arbeitskräftemangels. Eine Studie untersuchte die Arbeitszeiten und das Arbeitsmodell der Tagesreinigung und befragte dafür 271 Gebäudereinigungsunternehmen.
Publikation
Verbreitung der Altersvorsorge 2023
In dem Forschungsbericht sind die Ergebnisse der Studie "Verbreitung der Altersvorsorge 2023" (AV 2023) dokumentiert, die von Verian (ehemals Kantar Public) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt wurde. Auf Basis einer schriftlichen Befragung von rund 10.0000 sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen im Alter von 25 bis unter 67 Jahren wird eine differenzierte Bestandsaufnahme der Vorsorgesituation in Deutschland vorgenommen.
Publikation
Repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Thema "Soziales Entschädigungsrecht"
Für den Bericht wurden neben dem Begriff des Sozialen Entschädigungsrechts und die damit verbundenen Leistungen insbesondere auch das Verständnis von Gewalt, persönliche Gewalterfahrungen oder Gewalt im persönlichen Umfeld abgefragt.
Publikation
Arbeitgeber- und Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 2023
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat Verian (ehemals Kantar Public) im Jahr 2023 eine repräsentative Umfrage mit über 2.400 Betrieben und eine Erhebung bei einem Großteil der Träger der betrieblichen Altersversorgung zur Situation der betrieblichen Altersvorsorge (BAV) in Deutschland durchgeführt.