Startseite der Internet-Plattform des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Mit moderner Arbeitskultur Fachkräfte sichern
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige Arbeitskultur aufzubauen. Mit dem Coaching-Programm werden Teams vor Ort fit gemacht, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern – und so im Wettbewerb um Fachkräfte vorne zu bleiben.
Es sind die Beschäftigten in diesem Land, die Herausforderungen wie demografischen Wandel, Digitalisierung und den Einsatz neuer KI-Techniken mit ihrer Arbeit meistern.
Neuigkeiten
Pressemitteilung
Arbeitsmarktzahlen für Januar 2025
Die Arbeitslosenquote stieg zum Jahresbeginn um 0,4 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent. Ein Anstieg ist aufgrund der Winterpause die Regel und liegt damit in diesem Jahr in etwa auf gleicher Höhe wie im Vorjahr.
Meldung
Übergangsregel sichert Bildungsangebot
In einem intensiven Fachdialog mit Bildungsverbänden und Sozialpartnern nach dem "Herrenberg-Urteil" hat sich gezeigt, dass Bildungseinrichtungen und selbstständige Lehrkräfte eine Übergangszeit brauchen, um sich auf die nun geltenden Beurteilungsmaßstäbe einzustellen.
Rede
"Wir wollen Menschen mit normalen und unteren Einkommen entlasten"
Rede des Bundesministers für Arbeit und Soziales im Plenum des Bundestages zum Jahreswirtschaftsbericht
Serviceangebote
Bürgertelefon
Mindestlohn-Rechner
Teilzeitrechner
Gesetze & Verordnungen
Deutscher Fachkräftepreis 2025
Sieben Kategorien und 21 Nominierte - für 21 besondere und inspirierende Ansätze der Fachkräftesicherung. Wir erzählen ihre Geschichten und stellen die Projekte vor.
Unsere aktuellen Schwerpunktthemen
Bürgergeld
Ziel des Bürgergeldes ist es, erwerbsfähige Menschen dauerhaft in qualifizierte Arbeit zu bringen, damit sie ihren Lebensunterhalt wieder selbst bestreiten können. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema.
Fachkräftesicherung
Mit einer zeitgemäßen Ausbildung, gezielten Weiterbildungen und einer modernen Einwanderungspolitik wollen wir die Arbeit als Fachkraft wieder attraktiver machen und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen.
Mindestlohn
Von den Anpassungen des gesetzlichen Mindestlohns im Laufe der Zeit über den Mindestlohn-Rechner bis zur Beantwortung konkreter Fragen über unsere Service-Hotline finden Sie alles Wichtige hier.
Gefahrstoffe
Asbest, Farben, Chemikalien – die Liste der Gefahrstoffe in bestimmten Berufen ist lang. Umso wichtiger, die Menschen, die damit zu tun haben, zu schützen. Was sich hinter Gefahrstoffen und der Gefahrstoffverordnung verbirgt, erklären wir hier.
Aktuelles aus den sozialen Netzwerken
Sie finden hier Inhalte von den Social-Media-Kanälen des BMAS (Facebook, Instagram und X). Mit Aktivierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Anzeige der externen Inhalte einverstanden sind. Damit werden möglicherweise personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.