Die Studie untersucht für fünf Branchen mit je vier Fallstudien die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf betriebliche Transformationsprozesse. Dazu wurden im Winter 2020/21 und im Frühjahr 2021 Interviews mit der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite geführt. Die erfragten betrieblichen Transformationsprozesse umfassten Digitalisierungsprojekte, personalbezogene Änderungen sowie Änderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation. Die Pandemie wirkte teils verstärkend und teils hemmend. In mehreren Fällen erwiesen sich Veränderungsprozesse als krisenfest. In vielen Fällen konnten in der Krise innovationsförderliche Ressourcen wie Kompetenzen, Organisationsstrukturen und externe Netzwerke aktiviert werden. In einer abschließenden Bewertung legten die Befragten auch ihre Erwartungen an die Politik dar. Die Studie ist Teil der Begleitforschung zur Arbeitsweltberichterstattung im Auftrag des BMAS.
Digitalisierung
Fallstudien zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf betriebliche Transformationsprozesse
Begleitforschung zur Arbeitsweltberichterstattung im Auftrag des BMAS, Band 3
Weitere Informationen
- Veränderungs- und Transformationsprozesse am Arbeitsplatz: Kurzanalysen auf Basis von IAB-Betriebspanel, BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung und Sozio-oekonomischem Panel
- Auswirkungen der Corona-Krise auf betriebliche Transformationsprozesse in produzierenden Unternehmen
- Meta-Studie: Covid-19-Pandemie und betriebliche Anpassungsmaßnahmen