-
Leistungen nach SGB XIV
- Kapitel 4. Schnelle Hilfen
- Kapitel 5. Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung
- Kapitel 6. Leistungen zur Teilhabe
- Kapitel 7. Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
- Kapitel 8. Blindheit, Taubheit
- Kapitel 9. Entschädigungszahlungen
- Kapitel 10. Berufsschadensausgleich
- Kapitel 11. Besondere Leistungen im Einzelfall
- Kapitel 12. Leistungen bei Überführung, Bestattung
- Kapitel 14. Leistungen bei Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland
- Kapitel 23. Besitzstände
- Leistungen nach anderen SGB, die mit SGB XIV- Leistungen in Zusammenhang stehen
Zu der o.g. Thematik nehme ich wie folgt Stellung und bitte um Beachtung.
Nach § 133 Satz 1 SGB XIV trägt der Bund 40 Prozent der Ausgaben, die den Ländern durch Geldleistungen wegen schädigender Ereignisse im Geltungsbereich des SGB XIV nach Kapitel 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 1 entstehen. Auch nach § 155 Abs. 1 Nr. 3, Nr. 5 und Nr. 6 trägt der Bund prozentuale Anteile an den Ausgaben, die den Ländern durch Geldleistungen an verschiedene Personenkreise entstehen.
Diese Vorschriften sind vor dem Hintergrund des Artikel 104a Abs. 3 Satz 1 GG, ausgehend vom verfassungsrechtlichen Begriff des Geldleistungsgesetzes, zu beurteilen. Der Begriff der Geldleistung im SGB XIV ist identisch mit dem in Artikel 104a Abs. 3 Satz 1 GG. Eine Geldleistung nach dem SGB XIV liegt deshalb nur vor, wenn sie aufgrund einer Geldleistungsvorschrift i.S. von Artikel 104a Abs. 3 Satz 1 GG zu erbringen ist. Bei anderen Vorschriften, insbesondere bei Sachleistungsvorschriften, ist eine Kostenbeteiligung des Bundes verfassungsrechtlich nicht zulässig.
Im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie dem Bundesministerium der Justiz bin ich zu der Auffassung gelangt, dass es sich bei folgenden Leistungen nach dem SGB XIV und folgenden Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern, die mit Leistungen nach dem SGB XIV in Zusammenhang stehen, um Geldleistungen nach den §§ 133 Satz 1, 155 Abs. 1 SGB XIV i. V. m. Artikel 104a Abs. 3 Satz 1 GG handelt:
Leistungen nach SGB XIV
Kapitel 4. Schnelle Hilfen
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
1. | § 36 | Fahrkosten (zur Traumaambulanz / Notwendige Betreuungskosten) |
Kapitel 5. Krankenbehandlung der Sozialen Entschädigung
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
2. | § 46 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 | Pauschbetrag für außergewöhnlichen Verschleiß von Kleidung und Wäsche |
3. | § 47 | Krankengeld der Sozialen Entschädigung |
4. | § 48 | Beihilfe bei erheblicher Beeinträchtigung der Erwerbsgrundlage |
5. | § 52 | Beiträge zur Arbeitsförderung, zur gesetzlichen Rentenversicherung und zur Alterssicherung |
6. | § 53 Abs. 1 und Abs. 2 | Reisekosten |
7. | § 53 Abs. 3 | Erstattung Verdienstausfall Begleitperson |
Kapitel 6. Leistungen zur Teilhabe
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
8. | § 63 Abs. 1 Nr. 1 | i. V. m. § 49 Abs. 7 SGB IX – LTA – Übernahme erforderlicher Unterkunfts- und Verpflegungskosten sowie Kosten, die mit der Leistungsausführung in unmittelbarem Zusammenhang stehen |
9. | i. V. m. § 49 Abs. 8 Nr. 1 SGB IX - Kfz-Hilfe | |
10. | i. V. m. § 49 Abs. 8 Nr. 2 SGB IX - Ausgleich für unvermeidbare Verdienstausfälle | |
11. | i. V. m. § 50 SGB IX - Leistungen an Arbeitgeber | |
12. | § 63 Abs. 1 Nr. 3 | i. V. m. § 59 SGB IX - Arbeitsförderungsgeld |
13. | § 63 Abs. 1 Nr. 5 | i. V. m. § 61 SGB IX - Budget für Arbeit |
14. | § 63 Abs. 2 | Leistungen zum Betrieb, Unterhalt, Unterstellen und Abstellen eines Kraftfahrzeuges |
15. | § 63 Abs. 3 i. V. m. § 63 Abs. 1 Nr. 1 | i. V. m. § 49 Abs. 7 SGB IX – LTA – Übernahme erforderlicher Unterkunfts- und Verpflegungskosten sowie Kosten, die mit der Leistungsausführung in unmittelbarem Zusammenhang stehen |
16. | i. V. m. § 49 Abs. 8 Nr. 1 SGB IX - Kfz-Hilfe | |
17. | i. V. m. § 49 Abs. 8 Nr. 2 SGB IX - Ausgleich für unvermeidbare Verdienstausfälle | |
18. | i. V. m. § 50 SGB IX - Leistungen an Arbeitgeber | |
19. | § 63 Abs.3 i. V. m. § 63 Abs. 1 Nr. 3 | i. V. m. § 59 SGB IX - Arbeitsförderungsgeld |
20. | § 63 Abs. 3 i. V. m. § 63 Abs. 1 Nr. 5 | i. V. m. § 61 SGB IX - Budget für Arbeit |
21. | § 63 Abs. 3 i. V. m. § 63 Abs. 2 | Leistungen zum Betrieb, Unterhalt, Unterstellen und Abstellen eines Kraftfahrzeuges |
22. | § 64 Abs. 1 Nr. 1 | Übergangsgeld |
23. | § 64 Abs. 1 Nr. 2 | Reisekosten |
24. | § 64 Abs. 3 | Unterhaltsbeihilfe |
25. | § 64 Abs. 4 | Erstattung von Beiträgen |
26. | § 66 Abs. 2 | i. V. m. § 83 Abs. 1 Nr. 2 SGB IX - Leistungen zum Betrieb, Unterhalt, Unterstellen und Abstellen eines Fahrzeugs |
Kapitel 7. Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
27. | § 74 Nr. 1 bzw. Nr. 2 i. V. m. § 75 Abs. 5 | i. V. m. § 37 SGB XI - Pflegegeld |
28. | § 74 Nr. 1 bzw. § 75 Abs. 2 bzw. Abs. 5 | i. V. m. § 38 SGB XI - Anteil Pflegegeld bei der Kombination Sach- und Geldleistung |
29. | § 74 Nr. 1 bzw. § 75 Abs. 5 | i. V. m. § 38a SGB XI - Zulage für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen |
30. | § 74 Nr. 1 bzw. § 75 Abs. 1 Nr. 2 bzw. § 75 Abs. 5 | i. V. m. § 39 SGB XI - Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson |
31. | § 74 Nr. 1 bzw. § 75 Abs. 5 | i. V. m. § 44 SGB XI - Soziale Sicherung der Pflegepersonen |
32. | § 74 Nr. 1 bzw. § 75 Abs. 5 | i. V. m. § 44a SGB XI - Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung |
33. | § 74 Nr. 1 bzw. § 75 Abs. 5 | i. V. m. § 45b SGB XI - Entlastungsbetrag |
34. | § 74 Nr. 1 bzw. § 75 Abs. 5 | i. V. m. § 45e SGB XI - Anschubfinanzierung zur Gründung von ambulant betreuten Wohngruppen |
35. | § 75 Abs. 4 | Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung |
36. | § 76 Abs. 1, 2 und 4 | Häusliche Pflege im Arbeitgebermodell |
37. | § 76 Abs. 3 | Beiträge zur Sozialversicherung |
Kapitel 8. Blindheit, Taubheit
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
38. | § 82 | Leistung bei hochgradiger Sehbehinderung, etc. |
Kapitel 9. Entschädigungszahlungen
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
39. | § 83 | Monatliche Entschädigungszahlung an Geschädigte |
40. | § 84 | Abfindung |
41. | § 85 | Monatliche Entschädigungszahlung an Witwen/Witwer, etc. |
42. | § 86 | Abfindung |
43. | § 87 | Monatliche Entschädigungszahlung an Waisen |
44. | § 88 | Monatliche Entschädigungszahlung an hinterbliebene Eltern |
Kapitel 10. Berufsschadensausgleich
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
45. | § 89 | Berufsschadensausgleich |
Kapitel 11. Besondere Leistungen im Einzelfall
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
46. | § 93 i. V. m. 3. und 4. Kapitel SGB XII | Leistungen zum Lebensunterhalt (es sei denn, eine Einzelleistung wird ausnahmsweise nicht in Geld, sondern als Sachleistung erbracht) |
47. | § 94 | Leistung zur Förderung einer Ausbildung |
Kapitel 12. Leistungen bei Überführung, Bestattung
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
48. | § 99 | Leistungen bei Überführung und Bestattung |
Kapitel 14. Leistungen bei Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
49. | § 101 Abs. 1 | Leistungen bei Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland – je nach Leistung |
50. | § 101 Abs. 3 Satz 8 | Krankengeld der Sozialen Entschädigung, Beihilfe |
51. | § 101 Abs. 4 Satz 1, Satz 2 |
|
52. | § 101 Abs. 5 | Leistungen bei Blindheit |
53. | § 101 Abs. 6 | Entschädigungszahlungen |
54. | § 101 Abs. 7 Satz 2 | Abfindung für Berufsschadensausgleich |
Kapitel 23. Besitzstände
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
55. | § 143 Abs. 1 i. V. m. Kapitel 5 | zu den Geldleistungen nach Kapitel 5 (siehe oben Kapitel 5) |
56. | § 143 Abs. 2 und 3 |
Heil-und Krankenbehandlung (Abweichung vom Grundsatz nach § 143 Abs. 1 SGB XIV) (Weiter-) Gewährung von Leistungen nach dem BVG Einstufung abhängig von der konkreten nach BVG weitergewährten Leistung (siehe insoweit Rundschreiben des BMA vom 30. Juni 1997 VI 1-52036-VI 1-51028, Bundesarbeitsblatt 9/1997, S. 98 f.) |
57. | § 144 | Geldleistungen als Besitzstand |
58. | § 145 |
Befristete oder auf Zeit erbrachte Leistungen Einstufung abhängig von der konkreten nach BVG weitergewährten Leistung (siehe insoweit Rundschreiben des BMA vom 30. Juni 1997, a.a.O.) |
59. | § 146 i. V. m. Kapitel 7 | Zu den Geldleistungen nach Kapitel 7 (siehe oben Kapitel 7) |
60. | § 147 | Pflegeausgleich |
61. | § 148 | Entschädigungszahlung bei nicht schädigungsbedingtem Tod |
62. | § 151 |
Absicherung gegen Krankheit Je nach Leistung, grundsätzlich gilt im SGB V das Sachleistungsprinzip |
Leistungen nach anderen SGB, die mit SGB XIV- Leistungen in Zusammenhang stehen
Nummer | Paragraph | Bezeichnung der Leistung |
---|---|---|
63. | § 251 Abs. 1 SGB V | Tragung von Krankenversicherungsbeiträgen |
64. | § 170 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b) SGB VI | Tragung von Rentenversicherungsbeiträgen |
65. | § 64 Abs. 1 Nr. 2 SGB IX | Übernahme von Beitragsleistungen zur Sozialversicherung |
66. | § 59 Abs. 1, Abs. 3 und Abs. 4 Satz 2 SGB XI | Tragung von Pflegeversicherungsbeiträgen |
Alle übrigen Leistungen des SGB XIV sind nicht als Geldleistungen anzusehen.
Auf Antrag können Leistungen der Krankenbehandlung, der Teilhabe, bei Pflegebedürftigkeit sowie zur Weiterführung des Haushaltes gemäß § 26 Abs. 3 SGB XIV auch in Form eines Persönlichen Budgets erbracht werden. Die Erbringung durch ein Persönliches Budget führt nicht zu einer Änderung der ursprünglichen Einstufung dieser Leistungen als Sachleistungen. Denn Geldbeträge, die zur Abgeltung oder anstelle einer Sachleistung gezahlt werden, sind gemäß §§ 133 Satz 3, 155 Abs. 2 SGB XIV keine Geldleistungen.
Soweit Geldleistungen i.S. der §§ 133 Satz 1, 155 Abs. 1 SGB XIV nach § 44 SGB I zu verzinsen sind, stellen die Zinsleistungen, die die Auszahlung einer der o.a. Geldleistungen zum Inhalt haben, ebenfalls Geldleistungen .S. der §§ 133 Satz 1, 155 Abs. 1 SGB XIV dar.